
Ina hat die Weihnachtsbäckerei geöffnet und das Ergebnis sind leckere Futjes, Förtchen und Husumer Kekse. Wer beim Anschauen schon Appetit bekommen hat, kann die Rezepte nachbacken oder nach belieben verfeinern. Wir freuen uns auf Bilder von euren Kreationen.
Ihr habt Fragen zu Nordfriesland und dem Leben in unserem Lieblingsland? Schreibt uns gerne eure Frage in die Kommentare.
Husumer Keks
Einkaufliste:
125g Mandeln
375g Butter
100g Zucker
100g Puderzucker
550g Mehl
1 Eigelb (optional)
Hagelzucker (optional)
Zubereitung:
Die Mandeln überbrühen, schälen und grob hacken. Butter, Zucker und Puderzucker in einer Schüssel schaumig rühren. Mehl und Mandeln unterkneten.
Den Teig zu ca. 2€-dicken Rollen formen und im Kühlschrank ruhen lassen. Wenn der Teig fest ist, mit Eigelb bestreichen und in Hagelzucker wälzen. Die Rollen in Scheiben scheneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 180°C 12-15 Minuten backen.
Förtchen
Einkaufsliste:
250g Mehl
2TL Zucker
1 TL Salz
25g Hefe
3 Eigelb
200ml Buttermilch
200ml Sahne
3 Eiweiß
Butter
Puderzucker, Zimt und Zucker
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Salz und Hefe in eine Schüssel geben. Eigelb, Buttermilch und Sahne verschlagen und unter das Mehlgemisch rühren. Zuletzt den sehr steifen Eischnee unter die Masse heben und den Teig aufgehen lassen, bis er "blasig und locker" wird.
Die Æbleskiverpfanne (Förtenpfanne) heiß werden lassen. Wenn die Pfanne heiß ist, Butterstücke in die Löcher geben (Achtung: Die Butter sollte nicht zu braun werden) und soviel Teig in die eingießen, dass diese 3/4 voll sind. Sobald der Rand der Kuchen fest und braun wird, diese mit einer Gabel wenden, damit der noch "ungare" Teig nach unten kommt. Während des Backens die Kuchen drehen, damit sie schön rund werden. Die Kuchen goldbraun backen, auf Küchenpapier abtropen lassen und noch warm mit Puderzucker oder Zimt und Zucker servieren.
Futjes
Einkaufsliste:
1/2l Milch
175g Grieß
8-10 Eier
250g Mehl
1 Pk. Trockenhefe
etwas Zucker
Frittierfett
Rosinen (optional)
Zubereitung:
Grießbrei kochen und abkühlen lassen. Die Eier und das Mehl möglichst "klumpenfrei" unterrühren. Die Hefe mit circa 2 TL Zucker bereits vorgehen lassen und ebenfalls zum Teig geben. Den Teig warm stellen und aufgehen lassen.
Fett zum Frittieren in einem Topf erhitzen und den Teig mit einem Esslöffel in Portionen hinzugeben. Darauf achten, dass der Teig im ganzen vom Löffel fällt. Kleinere Einzelstücke aus dem Fett holen, damit diese nicht verbrennen.
Futjes auf Kuchenpapier abtropfen lassen und anschließend mit Zimt und Zucker bestreuen. Möglichst frisch essen.
Kommentar schreiben
Anonym (Montag, 06 Januar 2020 15:53)
tolle kekse