
Viel Platz und viel Wind: Die Bedingungen für eine wirtschaftliche Produktion von Winendergie sind in Schleswig-Holstein perfekt! Doch es gibt Hürden: Stillstand bei der Landesplanung,
auslaufende EEG-Förderung, keine CO2-Steuer in Sicht. Es stellt sich die Frage, ob sich unter diesen Umständen noch
Bürgerenergieprojekte planen und finanzieren lassen? Und wie stellt man sicher, dass neue Anlagen so effizient wie möglich Strom produzieren? Antworten auf diese und weitere aktuelle Fragen gibt
es bei der windWERT am 27.08.2019 in Kiel.
Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH organisiert die eintägige Onshore-Windenergie-Konferenz bereits zum 9. Mal.
Am 27.08.2019 in Kiel: windWERT 2019 - Mehr Wertschöpfung aus Wind

9. windWERT
Dienstag, 27. August 2019
10.00 bis ca. 17.00 Uhr
im ATLANTIC Hotel in Kiel
Raiffeisenstraße 2
(direkt gegenüber vom Hauptbahnhof)
early bird buchbar bis 19.07.2019
Preis: 175,00 EUR
Registrierungsschluss: 21.08.
Jetzt WILD-WIND-CARD gewinnen!
So geht´s: Einfach unseren Facebook-Beitrag mit "Ich möchte gewinnen!" kommentieren. Unter den ersten 10 Kommentaren verlosen wir eine WILD-WIND-CARD. Das bedeutet freien Eintritt zur windWERT am 27.08.2019 in Kiel. Viel Erfolg!
Die Referenten

Professor Dr. Olav Hohmeyer
Für ein Grußwort konnten wir Professor Dr. Olav Hohmeyer, Gründer des Studiengangs Energie- und Umweltmanagement an der Europa Universität Flensburg, gewinnen. Er war Mitglied des Internationalen Klimarats IPCC, als dieser im Jahr 2007 den Friedensnobelpreis erhielt.

Professor Dr.-Ing. Torsten Faber
Das Zertifikat „Faire Windparkplaner“ wird von Professor Dr.-Ing. Torsten Faber vom Wind Energy Technology Institute (WETI) der Hochschule Flensburg vorgestellt.

Professor Dr.-Ing. David Schlipf von der Firma sowento hält einen Vortrag über die Vorteile von LIDAR-Messungen an der Nabe von Windkraftanlagen. Sie ermöglichen es, den Anstellwinkel der Rotorblätter rechtzeitig vor Auftreffen der Windbö anzupassen.

Jan Philipp Albrecht
Ab ca.16.30 Uhr stellt sich Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht den energiepolitischen Fragen der Branche.
Weitere Vorträge beschäftigen sich mit der Frage der Finanzierung von Repowering-Projekten, mit Drohnen zur Schadens-Früherkennung oder digitaler Zutrittskontrolle zu Windkraftanlagen.
Das Programm

ab 9:00
Registrierung & Frühstück
10:00
Begrüßung EE.SH
10:05
Grußwort Prof. Dr. Olav Hohmeyer, Europa Universität Flensburg
10:15
Banken im aktuellen Marktumfeld
Morten Busch-Christiansen, VR Bank Nord
10:40
Repowering in der Vertragsgestaltung und deren Finanzierung
Dr. Modest v. Bockum, Cornelius + Krage
11:05
„Die Windenergiebranche im Wandel – neue Herausforderungen und Kriterien für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung
Hans-Olav Stehn, VDE Renewables GmbH
11:30 Siegel für faire Windparkplaner - erste Erfahrungen
Prof.Dr.- Ing. Torsten Faber, WETI Hochschule Flensburg
12:55 Akzeptanz durch Bürgerenergiegesellschaften
Ralf Hendricks, WEB Andresen
12:20 Fragen an die Referenten
12:30 Mittagspause
13:30 Neuer Leitfaden Bürgerwindpark
13:45 LIDAR- basierte Regelung von Windenergieanlagen
Prof. Dr. - Ing. David Schlipf, sowento GmbH
14:10 Upgrades made by Nordex-Modernisierungen an Bestandsanlagen
Günter Steininger, Nordex Energy GmbH
14:35 Zutrittskontrolle zu WEA's: vom Risiko zur Chance
Dominik Eisenbeis, Timm
15:00 Fragen an die Referenten
15:10 Kaffepause
15:45 Drohnen: berührungslose Inspektion von Windkraftanlagen
Horst Zell, Rolawind
16:10 Einblicke und Chancen bei der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von WKAs durch thermo-optische Zustandsbeschreibung von Rotorblättern
Christoph Geissler, HENSOLDT Sensors GmbH
16:35 Fragen an die Referenten
16:45 Aktuelles zur Windenergie in Schleswig-Holstein
Jan Philipp Albrecht Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein
ab 17:00 Informelles Treffen der schleswig-holsteinischen Windcommunity
Deck 8 Panoramabar des Hotels
Die Ansprechpartner bei der EE.SH
Der Veranstaltungsort - Das ATLANTIC Hotel in Kiel

ATLANTIC Hotel Kiel
(in Bahnhofsnähe)
Raiffeisenstraße 2
24103 Kiel
Telefon: 0431-374990
www.atlantic-hotels.de/hotel-kiel/
Parkplatz mit 100 Stellplätzen direkt am Hotel
Kommentar schreiben